ABER: Die Verbraucher haben ganz andere Erwartungen an Marken…
Hieraus ergibt sich
Purpose marketing
ein klarer Trend...
1%
get your purpose
der Verbraucher wenden sich von einer Marke ab, wenn sie feststellten, dass diese Marke nur in ihrem eigenen Interesse handelte.
1%
get your purpose
der Konsumenten konnten sich an mindestens eine Marke erinnern, die sich schnell auf ihre Bedürfnisse einstellte,
1%
get your purpose
der befragten Verbraucher gaben an, dass dies dazu führte, dass sie mehr Produkte oder Services dieser Marke konsumierten.
1%
get your purpose
Mehr als 70% stimmten zu, dass sie digitale Lösungen schätzen, die ihre Verbindung zu anderen Menschen vertiefen.
...Kunden wollen und erwarten Sinnhaftigkeit
–echten PURPOSE
get your purpose
Purpose ist der globale Marketing Trend und Aufbruch für Jetzt und die Zukunft,
der Führungskräften & Marketing Entscheidern helfen kann...
auf die veränderten Kundenbedürfnisse zu reagieren,
ihre Geschäftsmodelle anzupassen und
den Blick für den menschlichen Faktor in allen relevanten Dimensionen zu schärfen
das alles unter der Prämisse der Ökologie
"Menschen wenden sich Marken zu, die ihnen helfen - und belohnen diejenigen, die mit Menschlichkeit, Authentizität und Sinnhaftigkeit auf ihre dringendsten Bedürfnisse eingehen“
„Purpose“ – der englische Begriff steht für Sinn und Daseinszweck.
Daseinsberechtigung
purpose
Eine Grundüberzeugung darüber, was durch die eigene Tätigkeit überhaupt in der Welt bewirkt werden soll.
Wozu existiert eine Organisation?
Wofür steht sie und welche Probleme will sie lösen?
Was für Beziehungen will sie zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern aufbauen?
Ein verinnerlichter Daseinszweck verleiht einem Unternehmen einen menschlichen Charakter und bringt Stakeholder zusammen.
Wie gelingt eine Umsetzung?
purpose marketing
Ein „echter Purpose“ gelingt nur durch eine konsequente Umsetzung!
Der Purpose muss sich von Innen heraus entwickeln und muss ehrlich und authentisch gelebt werden
Zitat Deloitte: „Ein stimmiger, authentisch gelebter Purpose wirkt als starke Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb,
inspiriert Kundenloyalität und Mitarbeiterzufriedenheit,
stärkt die Markenwerte
und schafft die Grundlage für eine langfristige, nachhaltige Markenentwicklung.“
Also keine falsche Bescheidenheit: Zeigen Sie Umweltbewusstsein und kommunizieren Sie
deutlich Ihre Haltung zu gesellschaftlichen Missständen.
ehrlich & authentisch
get your purpose
Corporate Purpose
spannende Teilbereiche & deren Ziele
get your purpose
corporate Purpose
wenn der Unternehmenszweck zum gemeinsamen Ziel wird
Purpose Culture
Die Corporate Culture umschreibt gemeinsame Werte und Normen die
die Mitarbeiter und Vorgesetzte in einem Unternehmen miteinander teilen
Stellt der Nutzen – immer einen Mehrwert für die Gesellschaft
Brand Purpose
Der Brand Purpose bezieht sich auf den Nutzen, der hinter einer Marke steht.
Es ist der Daseinszweck, der sich aus der Marke selbst begründet.
Dabei stellt der Nutzen immer einen Mehrwert für die Gesellschaft dar.
Den Kunden ins Boot holen
Customer Purpose
Der Customer Purpose umfasst Maßnahmen, die eine direkte Interaktion mit dem Kunden darstellen und
Purpose getrieben sind.
Im besten Fall gelingt es dem Unternehmen Maßnahmen einzuleiten, um den Kunden dabei in eine aktive Position zu bringen.
wenn Worten Taten folgen, Purpose Behavior als Triebfeder des Unternehmens
Purpose Behaviour
Konkret geht es um die Aspekte des Verhaltens eines einzelnen Mitarbeiters,
die den Purpose des Unternehmens reflektieren.
Wie beim Corporate Behaviour kann auch das Purpose Behaviour sich nach innen oder außen richten.
Idealerweise nach innen und außen!
Stellt der Nutzen – immer einen Mehrwert für die Gesellschaft
Corporate Social Responsibility
Die Corporate Social Responsibility (Abkürzung CSR) beschreibt das Engagement von Unternehmen einen Beitrag zu sozialen Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder dem Schutz der Menschenrechte zu leisten.
Dieser Beitrag geht über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus.
PURPOSE MARKETING
Tue Gutes Und rede Darüber...
Purpose Marketing
Purpose Marketing – Ein mächtiges Instrument, dass eine stabile Kundenbindung und Loyalität erzeugt.
Es ermöglicht eine scharfe Abgrenzung zur Konkurrenz, weit über den eigentlichen USP hinaus
und schafft eine loyale und stabile Käufergemeinschaft.
BEISPIELE FOLGEN!!!!!!
TUE GUTES UND rede DARÜBER
STOLPERFALLEN
Was sind die Risiken des Purpose Marketing?
Purpose Marketing, das nur aufgesetzt ist und keinem echten Purpose folgt, wird in der heutigen Informationsgesellschaft schnell entlarvt.
Wer nach außen hin ein Standing kommuniziert, dass er nach innen nicht lebt, der erntet einen Shit-Storm und verliert darüber oft auch Marktanteile.
Besonders übel nehmen Verbraucher es, wenn sie mit Kampagnen bewusst manipuliert werden sollen. Purpose Marketing ist nichts, was ein Unternehmen mal eben so nebenbei betreibt.
Viel Fingerspitzengefühl und ein gutes Gespür für die aktuelle gesellschaftliche Stimmungslage sind nötig, um mit Purpose Marketing erfolgreich zu sein.
Die Basis ist immer ein stimmiger Unternehmens-Purpose, der aktivvon innen gelebt wird.